DIE 12 SINNE IN DER WALDORFPÄDAGOGIK
SEHSINN UND WÄRMESINN

Der Sehsinn und der Wärmesinn gehören ebenso wie der Geruchs – und der Geschmackssinn zu den Umgebungssinnen und den weltbezogenen Sinnen. Mit dem Öffnen der Augen öffnet sich die Welt mit ihrer Weite den Farben und Formen.
Lichtstrahlen durchdringen zunächst die Hornhaut und dann die Pupille, die eine Öffnung in der pigmentierten Regenbogenhaut der Iris hat. Von dort werden die aufgenommenen Eindrücke an die Netzhaut und über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet.
Augen können blinzeln, glotzen, zwinkern, schauen, betrachten, durchbohren, strahlen sowie Tränen fließen lassen. Ein Blick in die Augen der Mitmenschen gibt uns einen kleinen Einblick in die Seele unserer Mitmenschen.
Der Sehsinn ist beim Neugeborenen noch nicht vollkommen entwickelt. Zunächst sieht das Neugeborene die Welt in schwarz/weiß, da die Netzhaut ca. weitere zwei Monate benötigt, um sich vollkommen zu entwickeln. Jedoch erkennt das Neugeborene Muster und schon früh verfolgt der Säugling mit seinen Augen sich langsam fortbewegende Objekte. 
Durch das Auge werden alle Lichtschwellen der Außenwelt aufgenommen, Signale werden an die anderen Sinnesorgane weitergeleitet, durch diese analysiert, umgewandelt, gefiltert, neu sortiert und mit den unterschiedlichen Wahrnehmungsbereichen bewertet. Eng verbunden mit der visuellen Aufnahme ist der Gleichgewichtssinn, der die Rückmeldung gibt, ob etwas schief oder grade steht. Um im Gleichgewicht zu bleiben, ist die Aufnahme durch das Auge maßgeblich. Mit geschlossenen Augen zu balancieren, ist kaum möglich.

Auch der Bewegungssinn ist im Auge wiederzufinden, er lässt Dinge mit der Aufnahme über unser Auge verfolgen. Der Lebenssinn gibt uns die Information, ob der Anblick von Dingen sich gut oder schlecht anfühlt.
Halten wir uns noch einmal vor Augen, wie wir den Acker pflügen: in der Tätigkeit ist der Sehsinn der ständige Begleiter und Bewacher aller unserer Sinnesorgane, er nimmt die unterschiedlichen Eindrücke auf und leitet sie zur Weiterverarbeitung an die anderen Sinnesorgane weiter. Er trägt somit zur vollkommenen Entfaltung der unteren Sinne bei. Man könnte das Auge als ausführendes Organ des Sehsinns mit unserer Sonne vergleichen, die unserem Kosmos das Licht gib, damit unsere Natur wachsen und sich entwickeln kann.    
Die über den Sehsinn aus unserer Umgebung aufgenommenen Farben haben zudem einen großen Einfluss auf unsere Gefühlswelt.Es ist förderlich, heranwachsenden Kindern Zeit und Ruhe zu geben, Dinge zu beobachten und zu betrachten, um die Eindrücke intensiv zu verarbeiten. So wird die Fähigkeit der Kinder, sich länger auf eine Sache zu konzentrieren, gestärkt. Konzentration erleichtert den Schulalltag.  

Im Handarbeitsunterricht, beim Sport und im Rhythmischen Teil des Hauptunterrichts wird das Zusammenspiel der Auge-Hand-Koordination gestärkt. Die Erinnerung an das Gesehene fördert die kognitive Entwicklung, es ermöglicht den Kindern die Wiedergabe und Zuordnung von Buchstaben, Zahlen, Symbolen. Beim Erlernen des Schreibens zeigt sich, inwieweit die feinmotorischen Fähigkeiten bis hin zu den Fingerspitzen entwickelt sind und der Stift im „Pinzetten-Griff“ geführt werden kann. Für uns eine alltägliche und selbstverständliche Fähigkeit, für die Kinder eine Höchstleistung, wenn sie es geschafft haben, ihre feinmotorischen Fähigkeiten bis dahin zu entwickeln. Auch hier wieder der Hinweis, dass sich jedes Kind in unterschiedlicher Geschwindigkeit entwickelt. 
Beim Sehsinn spielt das Licht der Sonne eine große Rolle, beim Wärmesinn dagegen rückt die Wärme der Sonne in den Fokus.
Die Sonne erwärmt die Dinge in unserer Umgebung. Ob etwas warm oder kalt ist, ist stark von der eigenen gefühlsmäßigen Wahrnehmung abhängig. Durch den Wärmesinn kommen die seelischen Fähigkeiten zum Ausdruck: sich für bestimmte Aktivitäten zu erwärmen, Spaß und Freude zu haben oder in Situationen einer hitzigen Debatte mit sachlicher Kühle ein Gespräch in die richtige Richtung voranbringen zu können, um an ein gemeinsames Ziel  zu gelangen.   

Mira-Jill Riedel
Förderlehrerin