Am Rosenmontag flogen wir, 13 Jugendliche aus den Russischkursen der Klassen 9 und 10 sowie Frau Tikunova und Herr Dimmig, nach Riga. Der Anflug auf den Flughafen von Riga bei Nacht war spektakulär! Nach der Landung wurden wir herzlich von Frau Baklane, Lehrerin der Valdorfskola Riga, empfangen. Sie brachte uns ins Hostel und erzählte uns unterwegs schon erste interessante Dinge über Riga und Lettland.

Am ersten Tag brachte sie uns zur Schule, wo wir mit Kuchen und Tee herzlich empfangen wurden. Als Nächstes bekamen wir eine Schulführung, wurden in Gruppen aufgeteilt und nahmen am Unterricht teil. Über die Woche nahmen wir an verschiedenen Fächern teil, z.B. Russisch, Formenzeichnen, Sport, Verteidigung der Jahresarbeiten, Textilarbeit, Englisch, Werken, Landeskunde und Sozialkunde.

Nach dem Unterricht gab es an jedem Tag ein Mittagessen in der Schule für uns. Danach stand jeweils ein Ausflug an. Am Dienstag machten wir eine Führung durch die Altstadt von Riga, unsere Patenklasse 9a begleitete uns dabei. Die spektakuläre Altstadt glänzte mit ihren Prachtbauten, wir waren beeindruckt von dieser historischen Architektur.

Da es in unserem Hostel keine Verpflegungsmöglichkeiten gab, sind wir an den Nachmittagen in kleinen Gruppen durch Riga gezogen, waren essen und shoppen. Spätestens um 22 Uhr sollten wir zurück im Hostel sein, den Abend haben wir dann häufig mit „Werwolf“-Spielen verbracht.

Am Mittwoch nach dem Mittagessen übten wir mit unserer Patenklasse einige traditionelle lettische Volkstänze in der Sporthalle ein. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Nach dem gemeinsamen Tanzen besuchten wir mit Frau Baklane die Nationalbibliothek Lettlands. Wir waren sehr beeindruckt von den riesigen Bücherregalen, die über mehrere Etagen gingen.

Am Donnerstagnachmittag gingen wir mit einigen von unseren Paten ins Erholungszentrum „Bowlero“ zum Bowling. Am frühen Abend teilten wir uns auf: Die 10. Klasse ging mit Frau Tikunova und Herrn Dimmig ins Theater, die 9. Klasse ging mit Frau Baklane ins Kino, um den lettischen Oscargewinner „Flow“ zu schauen. Leider bin ich eingeschlafen, die anderen fanden den Film gut.

Am Freitag dann hieß es Abschied nehmen von unserer Patenklasse 9a und der Schule. Nach dem Mittagessen besuchten wir das Kunstmuseum „Rigaer Börse“. Herr Dimmig war von den Bildern sehr angetan, wir machten alle viele Fotos. Am Abend beendeten wir den Tag mit einem Essen im „Lido“. Es war sehr lecker.

Am Samstag stand ein Ausflug nach Jurmala an die Ostsee auf dem Programm. Wir machten dort einen Museumsbesuch und hatten anschließend  Freizeit, die wir in kleinen Gruppen am Strand verbrachten. Die Ostsee war kühl, aber trotzdem gingen einige von uns mit den Füßen ins Wasser. Das Wetter war perfekt für Abschiedsfotos. Meine Gruppe war in einem Strandhaus Mittagessen mit einer tollen Aussicht auf die Ostsee. Da am 08.03.25 der internationale Frauentag war, bekamen wir alle eine Blume geschenkt.

Am Sonntag hieß es endgültig Abschiednehmen von Riga. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Lido“, packten wir unsere Sachen und fuhren zum Flughafen. In Düsseldorf angekommen, wurden wir bereits von unseren Familien erwartet!

Es war eine tolle Reise, ich würde immer wieder nach Riga fliegen!

Emily Preuss, Klasse 9