
Am 03.02.25 machte die 9. Klasse zusammen mit Herrn Bitzer und Herrn Glaw im Rahmen der Deutsch-Epoche, in der es u.a. um Schillers Erzählung „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ ging, einen Ausflug zum Amtsgericht Düsseldorf.
Zu Beginn mussten wir durch eine Schleuse gehen, um überhaupt in das Amtsgericht zu gelangen. Wir mussten also nacheinander zu den Justizbeamten eintreten, die unsere Rucksäcke und Taschen durchleuchteten.
Wir selber mussten dann einzeln durch einen Sicherheitsdetektor gehen und durch die Tür auf der anderen Seite aus der Schleuse austreten. Hätte jemand ein Taschenmesser oder andere solche Gegenstände bei sich gehabt, hätte dieser sie abgeben müssen. Selbst wenn du eine Schere dabei hattest, wurdest du extra noch einmal von den Justizmitarbeitern darauf angesprochen.
Nach dem sehr aufwendigen Einlass hat sich dann die 9. Klasse in die A – und B – Gruppe aufgeteilt und sind in verschiedene Richtungen zu unterschiedlichen Gerichtsverfahren gegangen. Wir haben einen kleinen Aufgabenzettel bekommen, den wir während der Sitzungen bzw. Verfahren bearbeiten sollten.
Wir erlebten den Alltag bei Gericht: Zeugen, die nicht erschienen, ein Angeklagter, der den Richter beschimpfte, Verhandlungen, die unterbrochen werden mussten oder deutlich länger dauerten als angesetzt, bereits gefüllte Zuschauerreihen und Verhandlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
In einem Fall hatte ich die Gelegenheit zu einem langen und bewegenden Gespräch außerhalb des Gerichtssaales mit Zeugen, die auch Opfer eines Straftäters waren und sehr litten.
Am Tag darauf machten wir nach nur kurzer Vorbereitung einen spontanen kleinen Podcast über die verschiedenen Themen bzw. Gerichtsverfahren. So konnten wir uns gegenseitig informieren, weil wir ja ganz unterschiedliche Verhandlungen erlebt hatten.
Hier können Sie den Podcast gerne anhören: Amtsgericht.
Viel Spaß
Emily Preuß, Klasse 9 / Franz Glaw