VOM KORN ZUM BROT – FELDBAU-EPOCHE IN DER 3. KLASSE

VOM KORN ZUM BROT – FELDBAU-EPOCHE IN DER 3. KLASSE

Das dritte Schuljahr der Waldorfschule bekommt nach dem mitschwingenden Rhythmus der ersten beiden Schuljahre einen neuen Duktus. Die Kinder verlassen im Reifungsprozess in einem wichtigen Entwicklungsschritt „das Paradies“ und das Praktisch-Wirkliche tritt markant...
NACHLESE ZUR GESCHICHTSEPOCHE DER 7. KLASSE

NACHLESE ZUR GESCHICHTSEPOCHE DER 7. KLASSE

Habt ihr euch eigentlich schonmal gefragt, ob es noch unentdeckte Länder oder Inseln gibt? Und wer hat eigentlich die Länder, die wir kennen, entdeckt?Wir konnten in unserer Geschichtsepoche mit Herrn Dörnhaus selbst auf Entdeckungsreise gehen und viele Entdecker...
“RUSSISCH ERLEBEN” – SPRACHENTAG RUSSISCH

“RUSSISCH ERLEBEN” – SPRACHENTAG RUSSISCH

Am 08.11.2022 fand der Sprachentag Russisch statt, der aufgrund der aktuellen Situation anstelle der Russischolympiade von dem Russischlehrerverband NRW veranstaltet wurde. Die Idee dahinter war, Russisch als Mittel eines friedlichen und integrativen Austauschs...
KUNST-WORKSHOP FÜR DAS KOLLEGIUM

KUNST-WORKSHOP FÜR DAS KOLLEGIUM

Im Rahmen der pädagogischen Konferenzarbeit bietet Katja von den Benken, Kunsttherapeutin, in den Wintermonaten einen Sozialkunst-Kurs für die Kolleginnen und Kollegen an. Die Idee dahinter ist, wieder ins gemeinschaftliche Tun zu kommen und gestalterisch zu arbeiten....
WIE VIELE SIND 1000? GROSSES KASTANIENPROJEKT IN DER 3. KLASSE

WIE VIELE SIND 1000? GROSSES KASTANIENPROJEKT IN DER 3. KLASSE

In der 3. Klasse rechnen wir jetzt bis in den Tausender-Zahlenraum. Aber 1000 – wie viele sind das? Zwei Wochen sammeln die SchülerInnen fleißig Kastanien, in der Klasse füllen sich drei große Kisten. Auch einige Igelschalen und Kastanienblätter finden ihren Weg ins...