In der letzten Woche war eine Theaterinszinierung des Vereins Zartbitter e.V. mit dem Stück “Kinderrechte Superkräfte” zu Gast in der Schule. In der Aula fanden die Kinder der Klassen 2 bis 5 Platz und warteten gespannt, was da auf sie zukommen würde.

Als die ältesten Kinder saß die 5. Klasse ganz hinten. So hatte ich als Begleitung sowohl den Saal als auch die Bühne im Blick. Ich habe ein lebendig gespieltes Theaterstück erlebt und einen Saal voller aufmerksamer, zugewandter Kinder, die intensiv geschaut, herzlich gelacht und kräftig applaudiert haben.

In der Nachbesprechung wurde als persönliches Recht eines jeden Kindes als erstes das Recht am eigenen Bildgenannt. Die Szene zwischen Mutter und Kind, in der die Erwachsene unbedingt ein Video/Foto vom Kind an die Oma schicken will, war gelungen inszeniert, witzig und eindrücklich beleuchtet.
Auch das Recht auf Schutz vor sexueller Belästigung, vor Ausgrenzung und Beleidigung fand seinen Platz in der Nachbesprechung, war doch die Szene: “Verstecken spielen und den Rock hochgezogen bekommen” verständlich, empathisch und realitätsnah, im Theaterstück verpackt, dargestellt.

Mir hat besonders gut die Verdeutlichung des Themas Recht auf Beschwerde gefallen. Sich beschweren über erlittenes Unrecht, Unbehagen, einen Übergriff ist kein Petzen sondern ein wichtiges Recht, hilfreich, richtig und wichtig.

Irma Schiefner, Klassenlehrerin Klasse 5