

Die Kindernothilfe aus Duisburg kam letzten Donnerstag zu uns in die Schule. Schüler der Mittelstufe wie auch der Oberstufe konnten in spannenden Workshops die Arbeit dieser weltweit agierenden Hilfsorganisation kennenlernen.
In der Oberstufe hat uns die columbianische Referentin über ihre persönlichen Erfahrungen in einer zweisprachigen Schule (Maya Sprache und Spanisch) in Guatemala erzählt. Das I-Tüpfelchen war bei diesem interessanten Vormittag, dass sie die Präsentation auf Spanisch gehalten hat!
Vielen Dank für diesen spannenden, lehrreichen Vormittag.
V. Lucio, Spanischlehrerin
Zwei Vertreter der “Kindernothilfe” waren heute bei uns.
Sie haben uns einen Vortrag über das Land Äthiopien gehalten – über Kinderrechte und darüber, wie die Menschen dort leben. Wir fanden es spannend, was sie uns alles erzählten.
Es gibt in Äthiopien fast keine Kinderrechte. Die Kinder werden oft auf Märkten verkauft oder an Familien vermittelt, die dann der Familie des Kindes etwas Geld geben oder Getreide anstatt Geld geben. Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Hauptstadt und den umliegenden Dörfern.
Die Menschen, die in den kleinen Dörfern leben, sind sehr herzlich und gastfreundlich. Es gibt oft eine kleine Kaffeezeremonie.
In Äthiopien werden keine Geburtstage gefeiert – das hat uns selber sehr schockiert.
Wir fanden den Vortrag sehr gut.
Friederike Meffert, Ida Meisen und Sofia Türk, Klasse 7